Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://www.eatgoodfeelgood.at.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Remarketing
Healthy Foods Austria ZN Österreich verwendet auf ihren Webseiten die Analytics und Remarketing Dienstleistungen von Google Inc. (im Folgenden: Google). Diese Dienstleistungen verwenden sog. „Cookies“, Textdateien, mit denen die Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Die IP-Adresse wird durch Google um die letzten 3 Stellen verkürzt, so können die Daten keiner natürlichen Person eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus hält Google die Safe Harbor Datenschutzvorschriften ein und ist im „Safe Harbor” Programm des Handelsministeriums der Vereinigten Staaten registriert.
Google verwendet diese Informationen im Auftrag von Healthy Foods ZN Österreich für Bewertung der Benutzung der Webseite, beziehungsweise für Erstellung von Bewertungsberichten über die Webseite-Benutzung. Außerdem werden diese Informationen auch zu anderen Dienstleistungen in Verbindung mit der Internetnutzung und der Nutzung der Webseite verwendet. Diese Informationen werden von Google an Dritte nur dann weitergeleitet, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, oder wenn diese Daten im Auftrag von Google durch dritte Parteien verarbeitet werden. Dritte Partei, einschließlich auch Google Unternehmen, verwendet die gespeicherten Cookies, um aufgrund des Besuchs des gegebenen Benutzers auf der gegebenen Webseite Werbeanzeigen einzuschalten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Zusammenhang bringen.
Der Datensammlung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Die Verwendung von Cookies kann auf der Webseite von Google zur Deaktivierung von Werbeanzeigen deaktiviert werden.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Zwecken nutzen wir die Google Analytics dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten.
Analysedienste
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Deine Kontakt-Informationen
Der Datenverwalter
Der Datenverwalter ist der Betreiber der Webseite (im Folgenden: Betreiber), wer:
Firmenname: Healthy Foods Austria Kft. ZN Österreich
Adresse: 1060 Wien, Schadekgasse 5/18.
Handelsregisternummer: FN 420028 p
Steuernummer: ATU68918656
E-Mail: info@fitandfree.at
Der Datenverwalter sorgt dafür, dass die betroffene Person die Möglichkeit hat, alle in dieser Richtlinie festgelegten Bestimmungen kennenzulernen. Außerdem sorgt der Datenverwalter dafür, dass diese Richtlinie der betroffenen Person zugänglich wird.
Der Datenverwalter prüft die ihm übergebenen personenbezogenen Daten nicht und schließt die Verantwortung für dessen Richtigkeit aus.
Der Datenverwalter unternimmt alle üblichen und zumutbaren Maßnahmen zum Schutz der von ihm verwalteten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung, Löschung, Beschädigung, Vernichtung, zur Gewährleistung der dazu nötigen technischen Bedingungen
Der Datenverwalter schließt die Verantwortung für die Rechtmäßigkeit der Datenverwaltung des mit ihm im Rechtsverhältnis stehenden Vertragspartners aus.
Zweck der Richtlinie
Der Datenverwalter hält, in Verbindung mit den auf der Webseite veröffentlichten Inhalten, für äußerst wichtig, zugleich ist er engagiert dafür, die vom Besucher der Webseite zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu schützen, ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu respektieren. In diesem Kreis trägt er zur Erschaffung der sicheren Internetnutzung der Besucher bei, indem er den einschlägigen gültigen Rechtvorschriften völlig entspricht.
Der Datenverwalter behandelt die personenbezogenen Daten der Besucher auf der Webseite vertraulich und im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften, sorgt für deren Sicherheit, unternimmt technische und organisatorische Maßnahmen sowie trifft Verfahrensvorschriften, um die vollständige Einhaltung der Datenschutzprinzipien zu gewährleisten
Das Ziel dieser Richtlinie ist es also, die im Rahmen des Funktionskreises und des Erscheinungsbereiches der Webseite auftretenden Regelungen vollständig zu sichern: das heißt, die mit dem Verbraucher, dem Datenverwalter beziehungsweise mit sonstigen Vertragspartnern des Datenverwalters verbundene Regeln sowie diese Richtlinien, regeln alle auf der Webseite veröffentlichten Bestimmungen über die Behandlung des Rechtes auf informationelle Selbstbestimmung und auf die Informationsfreiheit. Außerdem sorgt sie auch für den Schutz von diesartigen Daten gegen den Zugriff und die Benutzung, eventuell gegen die Offenlegung durch unbefugte dritte Personen.
Der Datenverwalter ergreift und gewährleistet für die Sicherung personenbezogener Daten alle Maßnahmen, die zur im IT Datenmanagement zur Speicherung und zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich sind, sowie er sorgt auch für sonstige Maßnahmen zur Sicherung der verlässlichen Datenverwaltung.
Der Webshop verletzt durch die rechtswidrige Behandlung von Kundendaten oder durch den Verstoß gegen die Datensicherheitsanforderungen die Persönlichkeitsrechte des Verbrauchers, aufgrund dessen der Käufer das Recht hat, vom Webshop Schmerzensgeld zu verlangen