Danke an unsere Kollegin Julika für das Rezept!

Zutaten für den Teig:

  • 200 g einer Safi Free Pfannkuchen Mehlmischung auf Hirsebasis (HIER)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 25 g Safi Reform 1:4 Zuckerersatz (HIER)
  • 3 g Salz 
  • 3 g Backpulver
  • 6 g Lebkuchengewürzmischung
  • 25 g Zitronensaft aus der Flasche
  • 20 g Öl
  • 100 g Einweichsaft von Buchweizen (ODER stattdessen Mandeldrink – habe ich 50 g Buchweizen gründlich unter fließendem Wasser gewaschen, dann 200 g Wasser darüber gegossen und 24 Stunden lang zugedeckt im Kühlschrank aufbewahrt – dann gesiebt und diesen Saft für die Makronen verwendet – diese Flüssigkeit kann auch zum Übergießen von Backwaren verwendet werden, z.B. fallen die Samen nach dem Backen nicht ab)
  • 6 g Safi Reform Bambusfasermehl zum Kneten und Dehnen (HIER)

Füllung:

  • 90 g Pflaumenkonfitüre ohne Zuckerzusatz

Bezug:

  • Paleo-Schokolade (HIER), in Öl geschmolzen

Zubereitung:

Die trockenen Zutaten mischen, dann die feuchten Zutaten dazugeben und mit einem Holzlöffel verrühren.
Die Schüssel dann abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.

Wenn die Ruhezeit vorbei ist, den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, durcharbeiten und auf eine Dicke von 5-6 mm ausrollen.

Mit einem Cutter in beliebiger Form und Größe ausschneiden. Die Teigstücke werden so lange geknetet, gedehnt und wieder abgeschabt, bis der Teig aufgebraucht ist (ich habe mit diesem Cutter 28 Stück gemacht).
Die Konfitüre in der Mitte von 14 Stücken verteilen, die restlichen Formen mit Wasser bepinseln und anschließend mit dem befüllten Teil bedecken.

Drücke sie leicht zusammen, damit sie zusammenkleben. Wenn alle fertig sind, lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Backen:

Im auf 180°C aufgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze 12 Minuten backen.

Sobald die Makronen gebacken sind, kühle sie ab, tauche sie in geschmolzene Schokolade und stelle sie in den Kühlschrank, bis die Schokolade fest geworden ist.