Danke an unsere Kollegin Julika für das Rezept!

Die Linzer unserer Großmütter in neuem Glanz. Glaub mir, du wirst es nicht bereuen, wenn du diese Mohnversion probierst! Ganz zu schweigen davon, wie viel Gutes und Mineralien in Mohnsamen stecken! 

2 Esslöffel Mohn enthalten 3,4 Gramm Ballaststoffe, was keine geringe Menge ist. Ballaststoffe tragen dazu bei, dass unsere Verdauung reibungsloser abläuft. Er ist reich an Kalzium und Kupfer, Phosphor und Mangan.

Zutaten:

  • 250 g Safi Free Pfannkuchenmehlmischung auf Hirsebasis (HIER)
  • 75 g gemahlener Mohn
  • 85 g kristallisiertes Erythrit (HIER)
  • 3 g Salz
  • 2 g Backpulver
  • 3 g geriebene Zitronenschale
  • 4 g Vanille-Aroma
  • 20 g Zitronensaft in einer Flasche
  • 45 g flüssiges Kokosnussöl (HIER)
  • 60 g Kokosnusscreme (HIER)
  • 60 g Wasser
  • + 8 g Safi Reform Bambusfasermehl (HIER) zum Kneten und Dehnen
  • + zuckerfreie Orangen- und Zitronenmarmelade zum Füllen der Blätter

Zubereitung:

Mische alle trockenen Zutaten außer dem Süßungsmittel.
Die feuchten Zutaten lauwarm erhitzen, das Erythrit darin auflösen, dann die Mehlmischung dazugeben und mit einem Holzlöffel verrühren. Sobald sich der Teig zusammengefügt hat, decke die Schüssel ab und stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Nach der Ruhezeit knetest du den Teig in der Schüssel. (Am Anfang wird er krümelig sein, aber später, wenn du ihn knetest, wird er durch die Wärme deiner Hände knetbar. ) Drehe den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche und dehne ihn auf 5-6 mm Dicke aus. Mit einem Teigausstecher mit 6 cm Durchmesser ausstechen.

Knete, dehne und schneide die herabfallenden Stücke weiter, bis der Teig aufgebraucht ist. Insgesamt wird es 34 Stück geben. Lege die kleinen Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schiebe sie in den Ofen.

Backen:

16-18 Minuten im auf 180 °C vorgeheizten Backofen bei Ober- Unterhitze fertig backen (bei mir ist es das Letztere).
Wenn der Teig gar ist, aus dem Backblech nehmen und abkühlen lassen.

Zu diesem Zeitpunkt sind sie noch nicht weich und werden im kalten Zustand ganz zart.
Nach dem Abkühlen mit Marmelade füllen und in eine verschließbare Dose geben.