Danke an unsere Kollegin Julika für das Rezept!

Knödel für das Wild:

Zutaten für 5 Knödel:

  • 200 g Szafi Free Pfannkuchenmehlmischung auf Hirsebasis (HIER)
  • 3 g Salz 
  • 2,5 g pulverisierte Hefe
  • 170 g Wasser
  • + 3 g Bambusfasermehl zum Kneten und Formen
  • + 1,5 l Wasser

Die trockenen Zutaten mischen, dann das Wasser hinzufügen und mit einem Holzlöffel verrühren.
Sobald die Mischung eingedickt ist, deckst du die Schüssel ab und lässt sie 10 Minuten lang ruhen.

Bereite in der Zwischenzeit einen Topf mit 1,5 l Wasser vor. Bedecke einen Nudeltopf mit einem Loch im Boden, das in den Wassertopf passt, mit Backpapier.

Nach der Ruhezeit drehst du den Teig auf einer bemehlten Fläche aus.

Knete sie und teile sie in 4 gleich große Stücke. Forme sie zu Brötchen und lege sie in die mit Papier ausgelegte Form.
Zudecken und 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit bringst du das Wasser zum Kochen.

Kochen:

Stelle die Pfanne mit den Knödeln auf den Topf mit Wasser, decke sie ab und reduziere die Hitze auf niedrig, dann dämpfe sie 20 Minuten lang. (Hebe den Deckel nicht an, sonst fällt der Teig zusammen.)

Zutaten u. Zubereitung vom Wild:

  • 70 g (zugesetzte) zuckerfreie Essiggurke, gewürfelt
  • 60 g gemischte Pilzkonserven in Glasgefäßen
  • 15 g Safi Free Hirse-Pfannkuchenmehlmischung auf Hirsebasis (HIER)
  • 12 g Safi Free Erbsenprotein-Granulat (HIER)
  • 12 g Lebensmittelgewürz
  • 8 g Safi Reform Zwiebelgranulat (HIER)
  • 5 g Safi Free Bierhefeflocken (HIER)
  • 3 g Salz 
  • 3 Rollen gemahlener Pfeffer
  • 1/1 Teelöffel gemahlenes Lorbeerblatt
  • 10 g Senf
  • 100 g Kokosnussjoghurt
  • 200 g Wasser

Weiche das Erbsenprotein in 50 g Wasser ein. Rühre das Mehl unter den Joghurt, bis er klumpenfrei ist.

Gib die Gewürze und das restliche Wasser in eine kleine Schüssel. Zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze 10 Minuten lang kochen.

Noch heiß den mehligen Joghurt unterrühren.
Dann gibst du alles in einen Mixer und pürierst es, bis es cremig ist (ich habe es ein bisschen stückig gelassen).