Ihr habt es gemacht Rezept

(Rezept von: Évi Pálinkás)

GNOCCHI (2 Portionen):

  • 400 g gekochte Kartoffeln
  • 10 g geschmolzene vegane Margarine (Butter ist auch gut)
  • 3 g Salz 
  • 70 g Safi Free Buchweizenfreie, ballaststoffreduzierte * Universalmehlmischung (HIER)

Ich habe die lauwarmen gekochten Kartoffeln gründlich püriert, Salz, geschmolzene Margarine und Mehl hinzugefügt. Auf einer bemehlten Fläche rolle ich den Teig zu einem etwa 1 cm hohen Quadrat aus. Ich schneide den Teig in 1,5×1,5 cm große Würfel (faule Leute können hier aufhören, es kann ins Kochwasser gehen). Ich habe sie nacheinander über die konvexe Hälfte einer Gabel gerollt, so entstand das Rippenmuster. Ich habe die Gabel auch ab und zu reingedrückt, um es einfacher zu machen. Ich habe sie in kochendes Wasser gelegt. Sobald sie an die Oberfläche kamen (ca. 1 Minute!!), habe ich sie abgetropft, damit sie nicht auseinander kochen und ihre Form behalten (falls ich sie so viel herumgerollt habe). Ich habe sie auf ein Backblech gelegt. Ich habe die Soße darüber gegossen und sie bei 180 Grad etwa 25 Minuten lang gebacken und dabei umgerührt. Es ist wunderbar, wie die Aromen zusammenkommen.

Sauce:

Würzige Süßkartoffelcremesuppe mit ein wenig Kokosnusscreme und Ajvar:

„Ich habe 4 Süßkartoffeln geschält, in Würfel geschnitten, auf ein Backblech gelegt, mit etwas Ölspray besprüht und 20 Minuten bei 180 Grad gebacken, dabei mit Luft umgerührt. In der Zwischenzeit habe ich 1 Zwiebel gehackt und in etwas Öl gebraten, bis sie glasig war. Ich habe die gebratenen Süßkartoffelwürfel darauf gelegt, dann 3 fette Knoblauchzehen darauf gepresst und sie 1-2 Minuten gebraten. Ich habe genug Wasser hinzugefügt, um sie zu bedecken. Ich habe mit Salz, einer kleinen Prise Muskatnuss, einer großen Prise Szafi Reform Kurkuma, gemahlenem Ingwer und Chiliflocken gewürzt und etwa 10 Minuten lang gekocht. Ich nahm es vom Herd und pürierte es mit einem Stabmixer.

Ich fügte so viel Mandelmilch hinzu, dass es immer noch „zu dick“ war, und pürierte es dann noch einmal mit dem Mixer. Süß, würzig und knoblauchartig zugleich, es ist verrückt, wie gut es ist.“