Zucker-Kipferl, Brioche
Paleo
Diese Kipferl werden sehr groß, man kann daraus auch 4 Stück Gebäck zubereiten. Sehen ganz genau aus wie die mit Weizenmehl zubereitete Version!
Zutaten:
- 75 g Safi Reform Backmischung Brot & Gebäck (Safi Reform Backmischung Brot & Gebäck HIER!)
- 25 g Safi Reform glutenfreie kohlenhydratreduzierte Mehlmischung (Safi Reform glutenfreie kohlenhydratreduzierte Mehlmischung HIER!)
- 25 g Safi Reform Erythrit (Safi Reform Erythrit HIER!)
- 0,5 g Safi Reform Himalaya Salz (Safi Reform Himalaya Salz HIER!)
- Eine Messerspitze Safi Reform Vanille gemahlen (Safi Reform Paleo Bourbon Vanille gemahlen HIER!)
- 6 g Bio-Zitronenschale
- 10 g Bio-Zitronensaft
- 1 Ei, Größe M (52 g)
- 1 Eigelb, Größe M (18 g)
- 30 g Kokoscreme (Kokoscreme HIER!)
- 5 g Safi Reform Kokosöl (Safi Reform Kokosöl HIER!)
- 60 g Wasser
- 4 g Safi Reform Bambusfasermehl zum Kneten und Ausrollen (Safi Reform Bambusfasermehl HIER!)
Zum Bepinseln vor dem Backen:
- 6 g Eiweiß
Zum Bepinseln und Bestreuen nach dem Backen:
- 1 g Safi Reform Kokosöl (Safi Reform Kokosöl HIER!)
- 18 g Safi Reform Erythrit (Safi Reform Erythrit HIER!)
Zubereitung:
Die trockenen und flüssigen Zutaten in separate Schüsseln geben.
Danach die Zutaten zusammengießen und klumpenfrei verrühren.
5 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit ein Blech mit Backpapier auslegen und das Eiweiß vorbereiten.
Nach dem Rasten den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 6 gleich große Stücke teilen. Daraus 6 kleine Knödel formen und zu 25 cm langen Strängen ziehen.
Danach zu einem Zopf flechten, die Enden zusammendrücken und in Kipferlform biegen.
Die Kipferl mit dem Eiweiß zwei Mal bepinseln. (Nach dem ersten Mal antrocknen lassen und nochmals wiederholen.)
Backen:
Das Backrohr vorheizen und bei 200 Grad (Unter-/Oberhitze) 45 Minuten backen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen, danach mit dem Kokosöl bepinseln und mit Erythrit bestreuen.
Nährwerte pro Stück (73 g), ohne das zum Bestreuen und Bepinseln verwendete Erythrit und Öl gerechnet:
Energie: 172,7 kcal (mit Ballaststoffen gerechnet!)
Eiweiß: 6,1 g
Fett: 7 g
Kohlenhydrate: 12,6 g
Nährwerte je 100 Gramm, ohne das zum Bestreuen und Bepinseln verwendete Erythrit und Öl gerechnet:
Energie: 234,4 kcal (mit Ballaststoffen gerechnet!)
Eiweiß: 8,2g
Fett: 9,5 g
Kohlenhydrate: 17,1 g
Anmerkungen:
Sollte der Teig hart sein, kein Wasser zusetzen. Er wird während des Knetens schön glatt.
Der zu Knödeln geformte Teig ist zunächst klein, geht beim Backen aber sehr gut auf.
Bepinselt man den Teig zwei Mal mit dem Eiweiß, bekommen die Kipferl eine wunderschöne goldbraune Farbe.
Die Zutaten müssen Zimmertemperatur haben, damit der Teig eine perfekte Konsistenz bekommt.
Verarbeitet man den Teig mit einer Küchenmaschine, wird der Teig wunderbar glatt.
Update (von euch zubereitet):
Kohlenhydratreduzierte Paleo Hefezöpfe
Safi Reform Kakao-Brioche und Kipferl
Glutenfreie und milchfreie „Zucker“-Kipferl
Kohlenhydratreduzierte Brioches
So wird das Gebäck auf japanische Art geflochten
Safi Reform kohlenhydratreduzierte und glutenfreie Brioches
Safi Reform glutenfreie Brioches
Safi Reform glutenfreie Brioche
Glutenfreie und geflochtene Paleo Kipferl
Kohlenhydratreduzierte Paleo Brioches und Zuckerkipferl
Kohlenhydratreduzierte Paleo „Zucker“-Kipferl
Kohlenhydratreduzierte Paleo Brioches
Kohlenhydratreduzierte Paleo Zuckerkipferl
Safi Reform kohlenhydratreduzierter Kuchen
Safi Reform kohlenhydratreduzierte Paleo Brioches
Wurde nach dem „ Zuckerkipferl-Rezept“ zubereitet, aber rosenförmig aufgerollt – so wie man die Apfelrose aufzurollen pflegt.
Die Backzeit:
30 Minuten, bei 190 Grad.
Hängt vom Backofen ab!
Diese Menge ergibt 3 Rosen. Hängt davon ab, wie groß deine Muffinform ist bzw. wie groß deine „Rosen“ sind.